FCKM 1: Käner setzen unter neuem Trainer auf "Power-Fußball"
Und dieser geht gleich voller Tatendrang zu Werke und hat hohe Ziele, „Wir möchten am liebsten natürlich alle Spiele gewinnen und wenn wir unsere Leistung zu 100 Prozent abrufen, ist es für jedes Team schwer uns zu schlagen.”, zeigt sich Nehrbauer selbstbewusst.
Seine neue Mannschaft hat bei ihm innerhalb der Vorbereitung nach eigener Aussage einen „positiven Eindruck” hinterlassen, die körperliche Verfassung seiner Mannen vor dem Trainingsauftakt bezeichnet Nehrbauer allerdings als „nicht prickelnd”. In der Winterpause galt es für den Neu-Coach nun sein neues Team kennenzulernen und auch seinen neuen Spielern sein Konzept zu vermitteln. „Wir werden ab sofort in einem 4-1-4-1 spielen. Mir ist es besonders wichtig, dass die Mannschaft anfängt zu leben. Wir wollen agieren und setzen auf Power-Fußball.”, gibt Nehrbauer Einblicke in seine Vorstellungen.
Am kommenden Wochenende wird sich nun zum ersten mal zeigen, inwieweit die intensive Vorbereitung schon Früchte tragen kann, denn vor dem offiziellen Liga-Auftakt steht für C-Lizenz-Inhaber Nehrbauer und seine Elf ein Nachholspiel auf dem Programm. Im ersten Punktspiel des Jahres 2014 reist man als Favorit zur stark abstiegsbedrohten SW Wattenscheid. Von vielen Trainern als stärker eingeschätzt als es die momentane Tabellensituation vermuten lässt, konnten die Bochumer Vorstädter in der bisherigen Spielzeit lediglich acht Punkte einfahren und haben somit, bei zwei weniger ausgetragenen Partien, schon zwölf Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz. Von der Tabelle blenden lassen möchte sich der Ex-Profi allerdings nicht. Zur Vorbereitung aufs Spiel hatte er mit vielen Trainerkollegen gesprochen und ist sich daher der Schwere der Aufgabe deutlich bewusst. „Wattenscheid hat sich gut verstärkt und in der Vorbereitung auch gegen höherklassige Mannschaften positive Ergebnisse erzielt. Sie sind fußballerisch gut und extrem robust, wir werden sie auf keinen Fall unterschätzen.”, zollt der Trainer dem kommenden Gegner Respekt. Gern würden die Breitenbachtaler an das Hinspiel-Ergebnis anknüpfen. Souverän siegte man im Vorjahr zu Hause mit 4:0. Denn auch wenn man sich auf kampfstarke, motivierte Wattenscheider einstellen muss, so kann man nach einer ordentlichen Hinrunde, durchaus mit einem gewissen Selbstvertrauen ins Ruhrgebiet aufbrechen. Gerade der 2:1-Erfolg vor der Winterpause gegen den Aufstiegskandidaten ASC Dortmund sollte den Käner-Spielern noch bewusst sein, sodass man sich bei einer ähnlichen Leistung berechtigte Hoffnungen machen kann, mit drei Punkte im Gepäck ins Siegerland zurückzukehren.
Einen weiteren Pluspunkt hätte ein Auswärtssieg allemal. Durch die drei Punkte könnte man auch in der Tabelle noch einen Platz vorrücken und somit den FC Brünninghausen vom 7. Tabellenplatz verdrängen. Personell kehren Patrick Waginzik und Alexander Ecker zurück in den Kader, definitiv fehlen wird allerdings René Lewejohann, genauso wie Tobias Wurm. Beide befinden sich nach ihren Verletzungen momentan noch im Aufbautraining. (mn)
Quelle: www.expressi.de