„Wollen über 90 Minuten guten Fußball spielen“ – 2. Spieltag in Wattenscheid

„Wollen über 90 Minuten guten Fußball spielen“ – 2. Spieltag in Wattenscheid

Nach dem erfolgreichen Saisonauftakt wartet beim ehemaligen Regionalligisten SG Wattenscheid am Sonntag ab 15 Uhr eine anspruchsvolle Aufgabe auf die 1. Mannschaft.

Ausgangslage:

Der erfolgreiche Saisonauftakt gegen Preußen Münsters U23 gelang der Mannschaft von Tobias Wurm, auch wenn der 4:2-Heimsieg ein paar Schönheitsfehler hatte, die das Trainerteam der Mannschaft natürlich in der laufenden Woche aufzeigte: „Wir haben die Fehler aufgearbeitet. Fakt ist, dass wir uns solche schlechten Phasen, wie wir sie nach der Halbzeitpause gegen Münster gesehen haben, in der Oberliga nur selten erlauben dürfen. Sonst geht der Schuss nach hinten los. Es war aber absolut positiv zu sehen, dass die Mannschaft im Kollektiv die Ärmel hochgekrempelt hat“, schilderte der Trainer Licht und Schatten.

Unter der Woche arbeitet Wurm mit seinem Team daher hart daran, die fußballerisch guten Phasen auch über die komplette Spieldauer auf den Platz zu bringen.

Der Gegner: Neu formierte SG hat fleißig am Kader gebastelt

Die SG Wattenscheid trennte sich im 1. Saisonspiel nach dem insolvenzbedingten Regionalliga-Rückzug mit 2:2 vom SV Westfalia Rhynern.

„Wattenscheid ist mit Sicherheit ein sehr ordentlicher Oberligist, der sich komplett neu aufgestellt hat und bei der Kaderzusammenstellung sehr umtriebig war. Ich gehe davon aus, dass die SG nach der langen Wartezeit mit großer Euphorie in das erste Heimspiel gehen wird“, blickte Wurm auf den kommenden Gegner voraus.

Viel Routine sieht der Chefcoach in der Abwehrreihe um Kapitän Norman Jakubowski und den neu verpflichteten Marvin Schurig (Rot-Weiß Ahlen).

Qualität bringen aber auch weitere bekannte Gesichter unter den Neuzugängen wie Felix Casalino (TSG Sprockhövel) oder Roman Zengin (Rot-Weiß Ahlen) mit, mit denen sich die Gäste bereits in den vergangenen Jahren umkämpfte Duelle lieferten: „Das sind für uns keine unbekannten Spieler. Es wird wieder ein interessantes Spiel werden.“

Besonders auf sich aufmerksam machte am 1. Spieltag Tim Kaminski (Fortuna Düsseldorf U23), der beim Auswärtsspiel in Rhynern mit einem Last-Minute-Doppelpack in der Nachspielzeit noch für eine Punkteteilung sorgte. Auch ihn müssen die Käner auf der Rechnung haben.

Die Personallage: Keine Änderungen im Vergleich zum 1. Spieltag

Unverändert bleibt die Personalsituation. Felix Neuhäuser steht auf der Verletztenliste. Alle anderen Spieler im Kader der Siegerländer sind Stand heute einsatzbereit.

„Wir haben viele junge Spieler, die noch nicht so viele Erfahrungen in der Oberliga gesammelt haben. Da bin ich als Trainer auch bereit, mal einen Fehler zu verzeihen, wenn ich das Gefühl habe, dass die Jungs gewillt sind, daraus zu lernen. Es ist also möglich, dass wir mit der gleichen Elf beginnen. Trotzdem warten wir die Trainingswoche noch ab. Wir haben  viele Optionen, weil beispielsweise auch Kisolo Biskup und Lukas Duda das letzte Spiel mit ihren Einwechslungen belebt haben und immer besser in Form kommen“, gab Wurm einen kleinen Einblick in seine personellen Überlegungen.

Zuschauer-Infos: Ohne Anmeldung kein Einlass in das Lohrheidestadion

Wegen der Corona-Auflagen ist das Kartenkontingent natürlich auch in Wattenscheid begegrenzt. Nur noch ganz wenige Plätze sind auf der Besucherliste des 1.FC Kaan-Marienborn frei. Zuschauer, die den 1.FCKM am Sonntag unterstützen möchten, haben noch bis Freitag um 14 Uhr die Möglichkeit, sich unter info@fc-kaan.de zu melden.

Personen, die sich nicht auf der Besucherliste befinden, erhalten keinen Zutritt zum Lohrheidestadion. Angemeldete Personen werden gebeten, ihren Personalausweis zur Kontrolle beim Ordnungsdienst vorzuzeigen.

Spiel-Infos:

SG Wattenscheid – 1.FC Kaan-Marienborn
Datum: 13.09.2020
Uhrzeit: 15 Uhr
Adresse: Lohrheidestadion, Lohrheidestraße 82, 44866 Bochum
Schiedsrichter: Denis Magne
Assistenten: Lars Sielemann und Burak Tabak