Vorstand bei erster virtueller Jahreshauptversammlung breiter aufgestellt
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des 1.FC Kaan-Marienborn, die erstmals weitgehend in virtueller Form stattfand, wurde der Vorstand breiter aufgestellt. Stefan Jäkel folgt auf Wolfgang Leipold als 2. Vorsitzender. Toni Gänge und Björn Metje verstärken den Vorstand als Beisitzer.
Es war eine hybride Form der Mitgliederversammlung, traf sich doch der Vorstand in den Räumlichkeiten des Sponsors Hees Bürowelt, während die interessierten Mitglieder über das Videokonferenz-Tool Zoom zugeschaltet waren.
Der 1. Vorsitzende Florian Leipold blickte vor 43 Mitgliedern nach seiner Begrüßung auf ein herausforderndes Jahr zurück und dankte Sponsoren, Mannschaft, Trainern und Funktionsteam für die gute Arbeit und das Engagement in dieser Zeit.
In das gleiche Horn blies auch der Sportliche Leiter Jochen Trilling, der die 1. Mannschaft in der Vorsaison bis zum Abbruch in der Oberliga Westfalen auf einem guten Weg sah. Der eingeschlagene erfolgreiche Weg soll auch in der laufenden Saison fortgeführt werden, junge Spieler sollen in das bewährte Mannschaftsgerüst integriert und weiterentwickelt werden.
Ein Lob gab es im Anschluss aber nicht nur für beide Seniorenmannschaften, sondern auch für die Entwicklung in der Jugendabteilung. Als jüngstes Beispiel diente die erneute Qualifikation der A-Jugend für die Kreisliga A, vor der auch die C-Jugend bei einem weiteren Sieg stehen dürfte.
Bei den anstehenden Wahlen wurde Florian Leipold als 1. Vorsitzender in seinem Amt bestätigt. Dessen Onkel Wolfgang Leipold stand jedoch aus Altersgründen nicht mehr für eine weitere Amtszeit als 2. Vorsitzender zur Verfügung, wird den Vorstand aber hinter den Kulissen weiter unterstützen.
Als Nachfolger wählte die Versammlung Stefan Jäkel, der das Amt des Pressesprechers weiterhin in Personalunion ausführen wird.
Außerdem stellte sich der 1.FCKM im Vorstand mit der Wahl der beiden Beisitzer Björn Metje und Toni Gänge mit einem Käner und dem langjährigen Mannschaftskapitän breiter auf.
Im Anschluss verabschiedete der Vorstand Wolfgang Leipold mit vielen warmen Worten und schenkte ihm als Dank für seine jahrzehntelange Vorstands- und Vereinsarbeit einen üppigen Präsentkorb – für den scheidenden 2. Vorsitzenden als bekennender Genussmensch eine sehr passende Aufmerksamkeit. Auch von dieser Stelle vielen Dank, lieber Wolfgang!
Zwei Satzungserweiterungen gab es zudem. Da das Coronavirus das Vereinsleben noch auf eine nicht vorhersehbare Zeit bestimmen wird, wurde die Ausrichtung einer virtuellen Mitgliederversammlung als feste Alternative für Ausnahmesituationen in der Satzung verankert.
Dazu wurde ein Toleranz-Paragraph verabschiedet – nicht nur, um in Zeiten von steigendem Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Homophobie oder Sexismus ein Zeichen zu setzen, sondern auch um allen Mitgliedern unabhängig von Herkunft, sexueller Orientierung und Geschlecht gerecht zu werden.
Der Vorstand hat somit die Handhabe, Mitgliedern bei entsprechend indiskutablen Äußerungen oder Haltungen die Mitgliedschaft fristlos zu kündigen. Hier wird im Einzelfall entschieden.
Die erste virtuelle Jahreshauptversammlung fand nach sportlichen 45 Minuten ihr Ende.