„Zweikampfführung ein Schlüssel zum Erfolg“ – U21 kommt am 5. Spieltag
Nach dem kämpferisch starken Auswärtssieg beim ASC Dortmund kommt mit der U21 des SC Paderborn am Sonntag um 15 Uhr schon der nächste Gegner auf die 1. Mannschaft zu.
Ausgangslage: Wurm erwartet fußballerisch eine Steigerung
Alles andere als unzufrieden war Tobias Wurm mit der Leidenschaft in den Zweikämpfen und vielen Laufduellen, die seine Mannschaft in Aplerbeck an den Tag legte, wenngleich er betonte: „Diese Grundtugenden müssen wir in jedem Spiel reinwerfen, natürlich auch am Sonntag. Das hat mir gegen den ASC gut gefallen, spielerisch erwarte ich aber eine Steigerung von meiner Mannschaft. In den schwierigen Phasen haben wir zu wenig Ballbesitz generiert, um selbst für bessere Entlastungsphasen zu sorgen. Wir arbeiten hart daran, dass das schon Sonntag besser aussieht.“
Trotz hoher Intensität wird der Coach dabei wohl im Kern auf die gleiche Startelf vertrauen: „Wir werden heute ganz locker trainieren und dann sollte die Zeit der Regeneration bis Sonntag reichen. Der Rest ist dann eher eine Kopf- als Körpersache. Wenn die Einstellung stimmt, können unsere Jungs das Pensum wieder abspulen, weil sie fit sind.“
Der Gegner: Gut ausgebildete U21 bislang fast immer auf Augenhöhe
Allein zwei der ersten drei Resultate lesen sich beim SCP nicht nur sehr knapp, sie waren es auch, wie Wurm bekräftigte: Paderborn hat gezeigt, dass sie absolut in der Lage sind, jede Mannschaft zu schlagen, auch wenn sich das punktetechnisch vielleicht noch etwas anders darstellt. Auch in der letzten Saison haben sie keine schlechte Rolle in der Liga gespielt. Wir müssen gewappnet sein“
So waren die Begegnungen mit dem TuS Ennepetal (3:3) und der TSG Sprockhövel (3:4) richtig eng, nur gegen die SpVgg Vreden gab es vor eine Woche eine überraschend deutliche 1:4-Niederlage. Das für Mittwoch angesetzte Saisonspiel gegen Rhynern wurde dann wegen eines mittlerweile negativen Corona-Verdachtsfalls abgesagt.
Wie bei einer 2. Mannschaft üblich, müssen sich die Käner auf einen fußballerisch gut ausgebildeten Profi-Nachwuchs einstellen, der seine Stärken vor allem im Tempospiel nach vorne hat. Vor allem viele Eigengewächse aus der eigenen U19 verstärken den von Michél Kniat (Foto) trainierten Kader in diesem Jahr – ebenfalls der normale Weg eines Ausbildungsvereins.
Mit einer ähnlich gesunden Zweikampfhärte wollen die Hausherren den Gästen jedoch den Zahn ziehen: „Das ist natürlich ein Schlüssel, der zum Erfolg führen kann. Wichtig ist aber auch die spielerische Komponente. Wir haben natürlich den Anspruch, in unserem Heimspiel das Spiel zu machen.“
Personallage: Biskup und Stühn kehren ins Mannschaftstraining zurück
Kisolo Deo Biskup und Moritz Stühn, die ihr Team in Dortmund noch lautstark vom Rand unterstützt haben, kehren ins Mannschaftstraining zurück: „Wenn alles gut läuft, sind beide am Sonntag eine Option für den Kader“, war Wurm alles andere als pessimistisch.
Somit verbleibt Felix Neuhäuser, der mittlerweile schon die Krücken losgeworden ist, auf der Ausfallliste.
Zuschauer-Infos: Online-Registrierung empfohlen – Hygienemaßnahmen bitte Folge leisten
Der 1.FC Kaan-Marienborn empfiehlt dringend allen Zuschauern (auch Dauerkarten- und Sonderticket-Inhabern), sofern noch nicht geschehen, sich hier vorab online für die Partie zu registrieren. Der Verein kann aufgrund der aktuellen Zuschauerbegrenzung nicht garantieren, dass jeder Zuschauer Einlass zum Spiel erhält.
Zuschauer, die sich einmal registriert haben, können ihren QR-Code aufbewahren und diesen zu jedem Heimspiel am Eingang scannen lassen.
Als öffentliche Veranstaltung unterliegen auch die Heimspiele des 1.FCKM den ausgegebenen Hygienemaßnahmen. Alle Zuschauer müssen einen Mund- und Nasenschutz mitbringen und die Sicherheitsabstände wahren. Bitte beachten Sie auch die Hinweise vor Ort. Den Überblick auf die Hygienemaßnahmen gibt es hier.
Spiel-Infos:
1.FC Kaan-Marienborn – SC Paderborn U21
Datum: 27.09.2020
Uhrzeit: 15 Uhr
Adresse: Herkules Arena, Breitenbacher Straße 99, 57074 Siegen
Schiedsrichter: Moritz Petereit
Assistenten: Oliver Ruhnert und Julien Wache