„Wollen unser eigenes Spiel auf den Platz bekommen“

„Wollen unser eigenes Spiel auf den Platz bekommen“

Nach den zwei abgesagten Spielen gegen Paderborn und Schermbeck darf die 1. Mannschaft am Sonntag um 15 Uhr im Heimspiel gegen die Hammer Spielvereinigung wieder um Punkte kämpfen.

Ausgangslage: Käner nach kurzer Pause voller Tatendrang

Die Wartezeit hat ein Ende. Das so dringend erwartete Corona-Testergebnis flatterte am Freitagmorgen ein und bescherte den Känern das erhoffte negative Ergebnis.

Die fünftägige Corona-Zwangspause kam der 1. Mannschaft zwar natürlich auch wegen der aktuell guten Form höchst ungelegen, Trainer Tobias Wurm blickte aber bereits nach vorne: „Wir sind froh, dass wir heute wieder mit der Mannschaft trainieren können. Wir wissen, welche Aufgabe gegen die Hammer Spielvereinigung auf uns zukommt, wollen uns aber allen voran darauf konzentrieren, unser eigenes Spiel auf den Platz zu bringen.“


Trainer Steven Degelmann

Der Gegner: Hammer deutlich stabiler, als es der Tabellenplatz vermuten lässt

Auch wenn die Hammer Spielvereinigung saisonübergreifend seit 26 Spielen auf einen Sieg wartet und aktuell noch punktlos die rote Laterne trägt, ist die Mannschaft für Coach Wurm deutlich stärker einzuschätzen, als es das Klassement momentan vermuten lässt: „Auch wenn es sich punktetechnisch noch nicht in der Tabelle niedergeschlagen hat, Hamm hat sich im Vergleich zur Vorsaison klar stabilisiert. Das Spiel gegen Rynern haben wir uns natürlich angeschaut. Dort waren sie nicht zum ersten Mal in dieser Saison kurz davor, zu punkten“, mahnte Wurm, den Gegner in keiner Weise zu unterschätzen.

In der Tat ist es so, dass die Mannschaft von Steven Degelmann nur gegen den TuS Ennepetal mit 1:5 unter die Räder kam, in allen anderen Duellen aber immer nur knapp scheiterte.

Häufig mit nur einem Treffer Unterschied mussten sich die Hammer geschlagen geben, zuletzt gegen Rhynern (1:2), die SpVgg Vreden (1:2) oder die TSG Sprockhövel (2:3).

Vor allem bei Standardsituationen strahlt die Spielvereinigung mit ihren Innenverteidigern wie Philip Grodowksi Gefahr aus, verfügt dazu über flinke Spieler auf den Außenpositionen und mit Kapitän Marcel Todte über einen erfahrenen Neuzugang.

Das Personal: Hoffnung bei Tomas – Stühn und Biskup einen Schritt weiter

Artur Tomas musste gegen den ASC Dortmund wegen leichten muskulären Problemen ausgewechselt werden, der Trainer ist aber voller Hoffnung, dass der zuletzt sehr konstant aufspielende Außenverteidiger am Sonntag auf den Platz zurückkehren kann.

Einen Schritt weiter sind auch Kisolo Deo Biskup und Moritz Stühn, die beide am Sonntag dem Kader angehören können.

Zuschauer-Infos: Online-Registrierung empfohlen – Hygienemaßnahmen bitte Folge leisten

Der 1.FC Kaan-Marienborn empfiehlt dringend allen Zuschauern (auch Dauerkarten- und Sonderticket-Inhabern), sofern noch nicht geschehen, sich hier vorab online für die Partie zu registrieren. Der Verein kann aufgrund der aktuellen Zuschauerbegrenzung nicht garantieren, dass jeder Zuschauer Einlass zum Spiel erhält.

Zuschauer, die sich einmal registriert haben, können ihren QR-Code aufbewahren und diesen zu jedem Heimspiel am Eingang scannen lassen.

Als öffentliche Veranstaltung unterliegen auch die Heimspiele des 1.FCKM den ausgegebenen Hygienemaßnahmen. Alle Zuschauer müssen einen Mund- und Nasenschutz mitbringen und die Sicherheitsabstände wahren. Bitte beachten Sie auch die Hinweise vor Ort. Den Überblick auf die Hygienemaßnahmen gibt es hier. 

Spiel-Infos:

1.FC Kaan-Marienborn – Hammer Spielvereinigung
Datum: 04.10.2020
Uhrzeit: 15 Uhr
Adresse: Herkules Arena, Breitenbacher Straße 99, 57074 Siegen
Schiedsrichter: Lasse-Lütke-Kappenberg
Assistenten: Philipp Hagemann und Sebastian Hundt