Käner auch gegen die Hammer Spielvereinigung in Torlaune
Mit einer erneut engagierten Leistung hat sich die 1. Mannschaft gegen das Tabellenschlusslicht Hammer Spielvereinigung klar mit 6:1 durchgesetzt. Der Gegentreffer war allerdings das berühmte Haar in der Suppe.
Nach den Verletzungen der beiden Außenverteidiger Arthur Tomas und Semih Yigit war Tobias Wurm personell zum Handeln gezwungen, entschied sich für Giovanni Multari auf der rechten Außenbahn und verschaffte dem jungen Tobias Hombach links den ersten Startelf-Einsatz in der Oberliga Westfalen.
Gegen die bislang noch punktlosen Gäste kamen die Käner zunächst nur schwer in die Gänge, auch weil die Hammer sich keineswegs versteckten und zunächst munter mitspielten.
Das sollte sich ab Minute 15 ändern. Zwar war Lukas Dudas Schüsschen nach einem abgewehrten Angriff noch nicht wirklich gefährlich, er läutete aber eine Phase ein, in der die Heimelf das Geschehen an sich riss und offensiv deutlich zielstrebiger und temporeicher aufspielte.
In der 24. Minute überbrückte dann Innenverteidiger Jannik Schneider mit einem punktgenauen Diagonalball aus der eigenen Hälfte die komplette Viererkette der Gäste, Kapitän Daniel Waldrich pflückte den Ball gekonnt runter und überwand Kevin Scierski problemlos (24.).
Verpasste Kohsuke Tsuda nach einem schönen Tempolauf von Kevin Krumm kurz darauf das 2:0, machte es Dawid Krieger wenig später besser.
Der eben erwähnte Japaner Tsuda brachte als Ausgangspunkt Kevin Krumm auf dem Flügel ins Spiel, bei dessen Flanke rutschte Tsuda zwar zentral am Fünfmeterraum am Ball vorbei, kurz dahinter stand Dawid Krieger am zweiten Pfosten aber goldrichtig (28.).
Auch wenn Bilal Abdallah dem Käner Tor mit einer scharfen Flanke von der rechten äußeren Strafraumgrenze immerhin etwas näherkam, waren es wieder die Hausherren, die nach drei vergebenen Chancen jubeln durften.
Nach einem beherzten Ballgewinn von Mats Scheld via Grätsche schickte Dawid Krieger den Ball nach Tsudas Zuspiel steil in die Spitze auf Waldrich. Der Captain hätte die Murmel wohl schon selbst versenken können, hatte aber den Blick für den mitgelaufenen und besser postierten Kevin Krumm, der nach dem uneigennützigen Querpass sein 1. Saisontor feiern durfte.
Weil die Käner weitere Chancen liegen ließen, aber auch weil Torhüter Kevin Scierski, am gestrigen Tage der beste Mann bei Hamm, mehrmals stark parierte, dauerte es bis zur 66. Minute, ehe sich Waldrich dann mit seinem Doppelpack endgültig für seine Leistung zu belohnen wusste.
Nach einem Ballgewinn von Hombach erwischte Tsuda den perfekten Moment für den Ball in die Gasse und Waldrich schloss routiniert in die kurze Ecke ab (66.).
Unnötigerweise fing sich der 1.FCKM danach aber postwendend ein Gegentor: Nach einer Flanke aus dem rechten Halbfeld unterlief Kaans Keeper Julian Bibleka beim Rauskommen ein Fehler, den Steven Kodra sofort bestrafte (67.).
Es sollte allerdings der einzige kleine Lichtblick an einem für die Hammer gebrauchten Sonntag werden. Wenig später schraubte Kohsuke Tsuda, dem vorher das nötige Abschlusspräzision noch fehlte, das Ergebnis auf 5:1.
Nach einer abgewehrten Ecke lief das Spiel ganz schnell über den rechten Flügel, Antreiber Waldrich brachte seine Hereingabe perfekt auf den Asiaten, der seinen Gegenspieler in die falsche Richtung schickte und dann einschob (74.).
Nach weiteren guten Gelegenheiten feierte dann auch Philipp Böhmer seine Torpremiere im Dress der Käner. Nach einem durchaus rustikalen Einsteigen des ebenfalls eingewechselten Okay Yildirims landete der Ball über Umwege wieder vor den Füßen des Ex-Siegeners, der wuchtig abzog.
Vom Pfosten prallte der Ball zurück und der Routinier Böhmer staubte in allerbester Stürmermanier ab.
Es war der Schlusspunkt einer unterhaltsamen und spielfreudigen Vorstellung, bei der der Sieg am Ende sicher noch etwas höher hätte ausfallen können.
Für die 1. Mannschaft geht es am kommenden Sonntag mit dem Stadtderby bei den Sportfreunden Siegen (15 Uhr) weiter.
Über die Möglichkeiten, Tickets für das Lokalduell zu erwerben, informiert der 1.FCKM in Kürze.
1.FC Kaan-Marienborn – Hammer Spielvereinigung 6:1 (3:0)
Aufstellung: Bibleka, Multari, Pjetrovic, Schneider, Hombach, Waldrich (86. Januschewski), Scheld (77. Yildirim), Duda (81. Böhmer), Krumm (69. Biskup), Tsuda, Krieger
Tore: 1:0 Daniel Waldrich (24.), 2:0 Dawid Krieger (28.), 3:0 Kevin Krumm (43.), 4:0 Daniel Waldrich (66.), 4:1 Steven Kodra (67.), 5:1 Kohsuke Tsuda (74.), 6:1 Philipp Böhmer (90.)
Schiedsrichter: Lasse Lütke-Kappenberg
Assistenten: Philipp Hagemann und Sebastian Hundt
Zuschauer: 293