FCKM 1: Will Rückrunden-Tabellenführung ausbauen
"Natürlich ist die Stimmung nach so einem Start gut. Wichtig ist nur, dass die Spieler wissen, wodurch sie die Spiele gewonnen haben. Daran müssen wir anknüpfen, um uns weiter zu entwickeln.", warnt der Ex-Profi vor Nachlässigkeiten.
Während die sportliche Leitung der Käner im Hintergrund schon am zukünftigen Kader bastelt und in Christian Jung, Daniel Schnittchen (beide SuS Niederschelden), Jan-Peter-Stein (TuS Erndtebrück) und Torhüter Patrick Stock (TSV Siegen) schon vier Verpflichtungen festmachen konnte (wir berichteten), arbeitet der aktuelle Kader konzentriert daran, das Ziel, sich zu einer "Heim-Macht" entwickeln, zu verwirklichen.
Die ersten Spiele unter dem neuen Übungsleiter waren vielversprechend. Nehrbauer konnte seinen Schützlingen die System-Umstellung gut vermitteln und so ist besonders auf die in der Hinrunde noch anfällige Defensive verlass. Das Offensiv-Spiel entwickelt sich auch stetig weiter, so dass auch die Laufwege im neuen Spielsystem immer besser abgestimmt sind. Der Sieg in der Vorwoche durch zwei späte Treffer durch Steve Sam unterstreicht zudem die große Moral des Teams. Die Käner sind unter dem neuen Trainer selbstbewusst und glauben bis zur letzten Sekunde an die eigene Stärke.
"Das Team soll leben", lautete Nehrbauers Vorgabe bei seinem Amtsantritt und der Auftritt beim FC Iserlohn war hierfür ein Beweis.
Die Gäste kamen indes in diesem Jahr noch nicht in Tritt und gingen in den ersten zwei Begegnungen nach der Winterpause leer aus. Dabei hatte der SC allerdings mit dem FC Brünninghausen und Tabellenführer TSV Marl-Hüls ein schwieriges Auftakt-Programm. "Das waren zwei schwere Aufgaben zu Beginn. Hassel ist aber eine fußballerisch starke Mannschaft und mit einigen erfahrenen Spielern gespickt", will sich der Übungsleiter nicht von den letzten Ergebnissen des Gegners blenden lassen. Die Gäste sollten demnach keinesfalls unterschätzt werden, denn auch im Hinspiel kamen die Siegerländer nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus.
"Wir müssen wieder aggressiv spielen und vor allem auch die zweiten Bälle gewinnen. Zu Hause wollen wir von Anfang an Druck machen und pressen", ist Nehrbauer vor heimischem Publikum mehr auf agieren, denn als reagieren aus.
Die personelle Situation bei den Känern bleibt weitestgehend unverändert: René Lewejohann und Tobias Wurm trainieren zwar wieder, aber für sie kommt ein Einsatz noch zu früh. Bülent Gündüz plagt sich weiterhin mit muskulären Problemen herum, sein Einsatz steht noch auf der Kippe. (mn)
Quelle: www.expressi.de