Mit fünf Toren gegen Haltern die richtige Reaktion gezeigt

Mit fünf Toren gegen Haltern die richtige Reaktion gezeigt

Die 1. Mannschaft hat sich mit einer konzentrierten Vorstellung gegen den Regionalliga-Absteiger TuS Haltern einen starken 5:0-Heimsieg erarbeitet und die richtige Reaktion auf die Derbyniederlage gezeigt.

Eine Reaktion hatte das Trainerduo Wurm und Saida nach der Derbyniederlage gegen die Sportfreunde Siegen gefordert und die Mannschaft enttäuschte nicht.


Foto: Christian Bauer

Kisolo Deo Biskup erhielt als Belohnung für seine sehr ordentliche Leistung im Derby einen Platz in der Startelf, Kevin Krumm lief dafür erneut auf der Position des linken Außenverteidigers auf.

Den Känern war von Beginn an das Bestreben anzumerken, die Partie an sich zu reißen und das Spiel in die gewünschten Bahnen zu lenken.

Mit einer ganz anderen Körpersprache als noch in der Vorwoche traten die Hausherren in den Zweikämpfen deutlich bestimmter auf.

Zwar zwang zunächst der TuS Haltern Kaans Torhüter Julian Bibleka zum Eingreifen, als Kevin Lehmann sich aus der zweiten Reihe versuchte, aber mit einer Flugeinlage entschärfte der Schlussmann die Situation.


Foto: Manfred Bäumer

Kaan-Marienborn näherte sich daraufhin sukzessive dem gegnerischen Tor an. Klärte Florian Trachternach zunächst noch vor dem einschussbereiten Kohsuke Tsuda und brachte Dawid Krieger Waldrichs Flanke strauchelnd nicht auf das Tor, war der Bann in der 28. Spielminute gebrochen.

Die Bogenlampe von Spielführer Daniel Waldrich pflückte Angreifer Dawid Krieger gekonnt aus der Luft und leitete dann auf den am Flügel durchgestarteten Lukas Duda weiter. Vor Torwart Marcel Müller blieb der Tscheche cool.

Kurz darauf hatte der blonde Mittelfeldspieler den Ball schon wieder im Tor untergebracht, aber wegen einer vorangegangenen Abseitsstellung zählte dieser Treffer nicht. Jubeln durfte Duda trotzdem kurz darauf.

Nach Waldrichs Einwurf kamen die Gäste kaum aus dem eigenen Strafraum heraus, der Käner Captain setzte nach, eroberte das Leder zurück und tankte sich zur Grundlinie durch. Dessen Hereingabe drückte Duda aus Nahdistanz dann relativ ungedeckt zum 2:0 über die Linie (44.).

Auch nach dem Seitenwechsel lief die Partie vorwiegend in Richtung des Tores der Münsterländer.

Duda und Tsuda verpassten die nächsten Gelegenheiten zunächst knapp, dann sorgte Halterns eingewechselter Torjäger vom Dienst Stefan Oerterer im Käner Strafraum für einen seltenen Moment der Torgefahr, als er einen Ball ans Außennetz flammte.

Von diesen wenigen Momenten abgesehen agierte die Defensive um Armin Pjetrovic und Jannik Schneider aber ebenso aufmerksam wie konsequent.

Genauso humorlos wie die Defensive zeigte sich auf der anderen Seite Daniel Waldrich, als er eine Ecke aus genau 16 Metern zentral unter den Querbalken nagelte und Keeper Müller die Arme nicht mehr rechtzeitig hochbekam (68.).


Foto: Manfred Bäumer

Zwei Minuten später war es Kohsuke Tsuda vergönnt, seinen 8. Saisontreffer zu zelebrieren, als er Müller ins Leere laufen ließ und aus spitzem Winkel erfolgreich war (70.).

Den Deckel auf die launige zweite Halbzeit setzte Mats Scheld. Ein Ballgewinn des starken Pjetrovic brachte Waldrich erneut auf die Bahn und dessen Querpass kam Ideal für den nachrückenden Mittelfeldspieler, der die Murmel aus fast vollem Lauf in den linken Winkel jagte.

Weitere Chancen für einen noch höheren Sieg blieben ungenutzt, insgesamt zeigte sich die Mannschaft aber in allen Belangen im Vergleich zur Derbyniederlage deutlich verbessert.

Für den 1.FC Kaan-Marienborn sieht der 10. Spieltag die Auswärtsreise zum Aufsteiger Victoria Clarholz (Sonntag, 15 Uhr) vor.

 

1.FC Kaan-Marienborn – TuS Haltern

Aufstellung: Bibleka, Yigit (79. Multari), Pjetrovic, Schneider, Krumm, Biskup (58. Hoffmann), Waldrich, Scheld, Tsuda, Duda (87. Januschewski), Krieger (79. Böhmer)

Tore: 1:0 2:0 Lukas Duda (29./44.), 3:0 Daniel Waldrich (68.), 4:0 Kohsuke Tsuda (70.), 5:0 Mats Scheld (75.)

Schiedsrichter: Yannick Ruppert

Assistenten: Sebastian Strube und Fabian Bernschein

Zuschauer: 203