Starke Erfolgsserlebnisse prägen das Bild in 2020

Starke Erfolgserlebnisse prägen das Bild in 2020

Bekanntermaßen pausiert der Spielbetrieb in allen Amateurligen bis ins neue Jahr – Zeit für einen Rückblick auf das ablaufende Fußballjahr der 1. Mannschaft.

Nicht nur für den 1.FC Kaan-Marienborn war das Kalenderjahr 2020 ein Jahr, das so schnell nicht in Vergessenheit geraten wird.

Als Tobias Wurm mit seinem Team im Januar mit Beginn der Wintervorbereitung daran arbeitete, den guten Lauf aus dem Spätherbst fortzusetzen, ahnte noch niemand, welchen unsteten Verlauf das Jahr 2020 nehmen sollte.

Nach einer ordentlichen Vorbereitung stockte der Motor beim 2:2 im Derby gegen einen im Vergleich zur Hinrunde deutlich formverbesserten TuS Erndtebrück zwar noch, aber schon am folgenden Spieltag fand die Mannschaft mit dem 3:0 beim späteren Regionalliga-Aufsteiger Rot-Weiss Ahlen endgültig in die Spur zurück.

In der folgenden Woche legte der 1.FCKM der Hammer Spielvereinigung danach gleich vier Eier ins Nest.

Zum mit Spannung erwarteten Stadtderby gegen die Sportfreunde Siegen kam es dann schon nicht mehr. Die Corona-Pandemie bremste erstmals harsch den Alltag und die Sport- und Freizeitgestaltung.

Innerhalb kurzer Zeit wurden der Trainings- und Spielbetrieb ausgesetzt. Individuelle Lauf- und Krafteinheiten prägten in den kommenden Wochen das Bild, ehe die zeitlichen Zwänge nur noch einen Abbruch der Saison 19/20 zuließen.

Aufgrund der angewandten Quotientenregel beendete Kaan-Marienborn die unvollständige Saison auf dem 9. Tabellenrang – gemessen an der langen niederlagenfreien Serie ein unbefriedigender Abschluss.

Nach Wochen in Wartestellung und Training in Kleingruppen war der Weg unter Auflagen im Sommer aber wieder frei für eine vernünftige Vorbereitung. 

Die intensiven Wochen im August und Anfang September zeigten eine Käner Mannschaft in zunehmender Torlaune mit nur wenigen defensiven Mängeln – ein Bild, das sich in den kommenden Wochen bis auf wenige Ausnahmen festigen sollte.

Zwar lief das Auftaktspiel gegen Preußen Münsters U23 mit zwei Gegentoren und dem zwischenzeitlichen Rückstand längst nicht optimal, aber mit einem binnen 29 Minuten geschnürten lupenreinen Hattrick machte Kohsuke Tsuda auf sich aufmerksam. Auch durch seinen entscheidenden Anteil stand es am Ende 4:2.

Am 2. Spieltag stand es beim Ex-Regionalligisten SG Wattenscheid nach 90 munteren Minuten 1:1. Mats Scheld hatte hier per Freistoß für den Ausgleich gesorgt.

Unerwartet deutlich, aber dafür umso erfreulicher, fegten die Käner dann mit 8:1 am folgenden Wochenende über den FC Eintracht Rheine hinweg. Dawid Krieger, Daniel Waldrich und Tsuda waren hier gleich doppelt erfolgreich, die weiteren Treffer steuerten Lukas Duda und Mats Scheld bei.

Die auch im weiteren Saisonverlauf bis dahin beste Auswärtsleistung zeigte die Mannschaft von Tobias Wurm daraufhin beim altbekannten Oberliga-Rivalen ASC Dortmund. Die Aplerbecker waren im heimischen Waldstadion vor den Augen von Weltmeister Kevin Großkreutz zwar keineswegs chancenlos, hatten bei der couragierten Teamleistung Kaans aber das Nachsehen und unterlagen mit 0:3. Semih Yigit, Kohsuke Tsuda und Dawid Krieger trugen sich hier in die Torschützenliste ein.

Daheim lief der Offensivmotor weiter auf prächtigen Hochtouren. Mit 6:1 wurde die Hammer Spielvereinigung deutlich distanziert und auch der TuS Haltern musste die Heimreise nach dem 5:0 mit einer Differenz von fünf Toren antreten.


Unterbrochen wurde die fast schon berauschenden Heimerfolge aber ausgerechnet von der 0:2-Niederlage im Stadtderby gegen die Sportfreunde Siegen – eine Leistung, die so gar nicht in den bisherigen Saisonverlauf passte.

Mit bislang 7 absolvierten Saisonspielen liegt der 1. FC Kaan-Marienborn aktuell mit 5 Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage auf dem 6. Tabellenplatz. Spitzenmäßig ist in der Oberliga bislang die Torausbeute von 27 Treffern und auch die Anzahl von 7 Gegentoren kann sich bislang – nur Tabellenführer FC Gütersloh (3) und der Verfolger Holzwickeder Sportclub (4) haben weniger Treffer kassiert.

Gemessen an den sportlichen Ergebnissen war es für die 1. Mannschaft ein sehr erfolgreiches Jahr, dass durch die Coronapandemie unterbrochen wurde. Es wäre toll, wenn dieser fast ungebrochene Lauf in 2021 fortgesetzt wird.