Gegen Eintracht Rheine die richtige Balance finden
Ein Gegner aus der Spitzengruppe jagt den nächsten: Nach dem Auswärtssieg bei der SG Wattenscheid empfängt die 1. Mannschaft am Sonntag um 15 Uhr den FC Eintracht Rheine.
Die Ausgangslage: Ein Spitzengegner jagt den nächsten
Übergroß war die Freude, als die 1. Mannschaft nach 97 kräftezehrenden und bis zuletzt spannenden Minuten einen Dreier aus dem tabellarischen Spitzenspiel bei der SG Wattenscheid verbuchen konnte.
Die Art und Weise, wie seine Mannschaft gegen den Ball arbeitete, gefiel Trainer Thorsten Nehrbauer außerordentlich. Mit dem Ball gab es im Offensivspiel allerdings noch Verbesserungsbedarf. Zeit, sich auf den bis hierhin erarbeiteten Lorbeeren auszuruhen, bleibt ohnehin nicht. Mit dem FC Eintracht Rheine reist der Tabellenvierte am Wochenende ins Breitenbachtal.
Der Gegner: Etablierter Oberligist ist gut in Form
Ein Blick auf die Tabelle bestätigt es – der FC Eintracht Rheine ist sehr gut in die Saison gestartet. Bedenken sollte man dabei auch, dass die Steinfurter als bislang einziges Oberliga-Team in der Lage waren, dem aktuellen Tabellenführer SC Paderborn U21 eine Niederlage beizufügen.
Vor allem die starke Defensive gilt es am Sonntag zu knacken. Mit nur 5 kassierten Gegentoren stellen unsere Gäste den zweitbesten Abwehrverbund der Liga.
Richtig in Fahrt gekommen scheint die Offensive der Eintracht bis dato zwar bei 9 erzielten Toren noch nicht gekommen zu sein, aber aus den Augen lassen darf man die Abteilung Attacke um Kapitän Timo Scherping natürlich zu keinem Zeitpunkt - auch nich im Angesicht des letzten Aufeinandertreffens.
Zwar ist die Erinnerung an das sensationelle 8:1 in der Vorsaison noch präsent, aber Trainer Thorsten Nehrbauer ordnete das in allen Belangen außergewöhnliche Spiel weit in der Vergangenheit ein: „Wir dürfen uns davon keine Sekunde blenden lassen. Das war kein normales Ergebnis. Irgendetwas hat an diesem Tag einfach nicht gestimmt. Rheine hat sich in den letzten Jahren immer im oberen Drittel bewegt. Es ist überhaupt nicht überraschend, dass sie auch in diesem Jahr wieder oben mitmischen.“
Bei den doch vermehrt knappen Resultaten des FCE in den letzten Wochen, sollten sich die Käner auch am 8. Spieltag auf eine mögliche Geduldsprobe einstellen: „Das wird eine harte Nuss. Wir müssen ein gutes Gleichgewicht finden, müssen Rheines stabile Abwehr mit Druck fordern, dürfen aber nicht in die Konter laufen. Die Balance spielt am Sonntag eine große Rolle.“
Das Personal: Daniel Hammel macht Fortschritte
Fortschritte hat er unter der Woche gemacht, das war im Training ersichtlich. Ob Daniel Hammel, der gegen die SG Wattenscheid noch mit der Zuschauerrolle Vorlieb nehmen musste, am Sonntag auf dem Platz stehen kann, wird sich erst am Wochenende entscheiden.
In jedem Fall nur am Seitenrand wird leider der Langzeitverletzte Adrian Cieslak weiterhin zu finden sein.
1.FC Kaan-Marienborn - FC Eintracht Rheine
Datum: 17.10.2021
Uhrzeit: 15 Uhr
Adresse: Herkules Arena, Breitenbacher Straße 99
Schiedsrichter: Dennis Magne
Assistenten: Christian Liedtke und Dennis Eicker