Positiver Trend soll in Brackel fortgesetzt werden
Beim Heimspiel gegen Horst-Emscher gab es für Tabellenführer Kaan-Marienborn den ersten Sieg nach der Winterpause. Nach dem guten Spiel und dem Remis in Mengede, war es der nächste Schritt nach vorne für das Team von Trainer Thorsten Nehrbauer. Diesen Weg wollen die Käner weiter fortführen, damit das klappt, gilt es am Sonntag (14.15 Uhr) beim SV Brackel (12.) die Leistung zu bestätigen und etwas Zählbares mit nach Hause zu nehmen.
Die Zielsetzung bleibt bei den Breitenbachtalern jedenfalls wie immer: Die Erwartungen an sich selbst sind hoch, ohne sich jedoch unnötig unter Druck zu setzen. "Klar wir wollen jedes Spiel gewinnen, auch das in Brackel. Aber das ist für uns kein Druck, wir fahren mit einer guten Ausgangsposition dorthin und als Sportler will man immer gewinnen. Wichtig ist für uns aber, dass wir gewinnen wollen und nicht müssen", erklärt Nehrbauer.
Ein Sieg im Ruhrgebiet würde die gute Tabellensituation weiter stärken – der Vorsprung auf Tabellenplatz zwei beträgt nach dem letzten Spieltag wieder komfortable acht Punkte. Brackel wird aber sicherlich etwas dagegen haben, denn die Dortmunder brauchen im Abstiegskampf selbst jeden Punkt. Das Hinspiel gewannen die Käner zwar souverän mit vier zu null, der Käner-Trainer erinnert sich allerdings an kompliziertes Spiel zurück: "Wir hatten zeitweise unsere Probleme und ich habe da eine starke Brackeler Mannschaft gesehen. Sie sind sehr athletisch und robust und auch im Rückspiel werden sie sicher wieder aus einer kompakten Spielweise versuchen über Zweikampfstärke ins Spiel zu kommen."
Sowohl auf dem Papier als auch von der individuellen Besetzung der Mannschaft geht Kaan-Marienborn allerdings mal wieder als Favorit ins Spiel – die eigene Spielweise wieder durchzusetzen, darauf kommt es auch am 20. Spieltag an. Das Spiel nach Möglichkeit in die Hälfte des Gegners verschieben und dort mit viel Ballbesitz und schnellen Ballstafetten zum Erfolg kommen, so sieht der Käner-Plan aus. Gleichzeitig soll schnelles Umschaltspiel und eine kompakte Kaan-Zone dafür sorgen, dass Brackel erst gar nicht das eigene Spiel aufbauen und somit zu Erfolgserlebnissen kommen kann. "Wir arbeiten auch im Training immer weiter an dieser Spielweise, wir wollen robust bleiben und dabei gleichzeitig unsere Ballsicherheit verfeinern", so Nehrbauer.
Fehlen wird am Sonntag allerdings Jarred Jörgens (5. gelbe Karte) und auch der Einsatz von Daniel Schnittchen ist noch nicht garantiert – Michael Kügler ist indes wieder zurück im Training. Viel ändert sich am Kader demnach nicht, auch die Zuversicht des Cheftrainers auf weitere drei Punkte bleibt unverändert: "Wir wollen uns am Sonntag wieder steigern und unseren Aufwärtstrend fortsetzen. Wichtig wird es ein, geduldig zu bleiben – wir haben neunzig Minuten Zeit um das Spiel zu gewinnen und wenn wir unser Potenzial abrufen, dann gelingt das auch."
Quelle: www.expressi.de