Unglückliche Niederlage macht Meisterschaft wieder spannend
Eigentlich hatten sich Thorsten Nehrbauer und seine Mannen vorgenommen, den positiven Eindruck, den sie beim Pokalsieg gegen Fußball-Oberligist Sportfreunde Siegen am Mittwoch hinterlassen haben, in den Liga-Alltag zu transportieren - doch das gelang nicht. Am Ende stand der 1. FC Kaan-Marienborn nach dem 0:2 (0:0) gegen die SpVg. Olpe wieder einmal mit leeren Händen da und muss durch den gleichzeitigen 3:0-Sieg des FC Brünninghausen über den TuS Erndtebrück II wieder um die Verbandsliga-Meisterschaft bangen.
Zwei Spieltage vor Saisonende schmolz der komfortable Vorsprung auf ein einziges Pünktchen zusammen. "Ich bin nicht traurig über die Niederlage, sondern vielmehr enttäuscht. Wir hatten deutlich mehr Spielanteile, aber haben es einfach nicht geschafft, einen Treffer zu erzielen. Aber so ist nunmal manchmal Fußball", fasste Nehrbauer die 90 Minuten zusammen. Dass seine Spieler gewillt waren, die drei Punkte im Breitenbachtal behalten zu wollen, war ihnen vom Start weg anzumerken. Aber den Känern fehlte einfach die nötige Durchschlagskraft in der Offensive, um die Überlegenheit auch in Tore umzumünzen. Während vor der Pause André Schilamow, der ein Zuspiel Michael Reeds knapp verpasste und Dennis Noll, der einen Eckball von Mats Scheld um haaresbreite unterlief, noch die besten Käner Gelegenheiten hatten, so gab es im zweiten Durchgang Chancen für die Hausherren im Fünf-Minuten-Takt. Einzig ein Tor gelingen, wollte ihnen nicht.
Kaans Kapitän Toni Gänge scheiterte mit seinem Kopfball (53.) ebenso an Olpes glänzend aufgelegten Torhüter Christian Bölker wie wenig später Patrick Diehl nach feinem Zuspiel von André Schilamow. Anschauungsunterricht in puncto Chancenverwertung gab es für die Hausherren dann nach etwas mehr als einer Stunde Spielzeit. Als die Olper in Person von Julian Scheppe zum ersten Mal gefährlich vor dem Käner Tor auftauchten, konnte FC-Keeper Florian Hammel dessen Schuss zwar noch abwehren, aber Jannik Buchen hatte beim Abpraller keine Mühe den Ball aus fünf Metern im Gehäuse unterzubringen. "Kaan hatte 90 Prozent Ballbesitz und 30:2 Torschüsse. Aber mit zunehmender Spielzeit hatten wir uns vorgenommen, nicht mit anzusehen, wie Kaan hier heute die Meisterschaft feiert, sondern wollten das um eine Woche nach hinten verschieben", erklärte Olpes Trainer Marek Lesniak mit einem Augenzwinkern. Ungeachtet der Tatsache, dass Widersacher Brünninghausen ohnehin nicht mitspielte, um die Meisteschaft in trockene Tücher zu wickeln, versuchten die Käner zumindest noch einen Zähler zu sichern. Aber Alexander Ecker mit einem 16-Meter-Schuss an die Unterkante des Querbalkens vermochte ebenso wenig die Überlegenheit in Zählbares umzumünzen, wie Gänge, dessen 16-Meter-Schuss in Folge einer Ecke auf der Linie von Buchen geklärt wurde und Diehl, der erneut an Böler scheiterte.
Und als fünf Minuten vor Schluss die Pfeife des Schwerter Schiedsrichters Alexander Ernst nach einem klaren Foulspiel im Strafraum von Denis Huckestein an Ecker stumm blieb, war jedem der rund 320 Zuschauer im Käner Breitenbachtal klar, dass es auch mit einer Punkteteilung nichts mehr werden würde. Dass Scheppe in der Nachspielzeit mit dem zweiten Olper Angriff nach einem Zuspiel des eingewechselten Michel Alfes zum 2:0-Endstand erhöhte, passte ins Käner Bild an diesem Pfingsmontag.
"Wir haben oft zu kompliziert gespielt. Uns fehlt im Moment einfach das Glück. Aber auch wenn wir heute gefallen sind, werden wir, so wie ich meine Mannschaft kenne, auch wieder aufstehen. Letztlich haben wir noch einen Punkt Vorsprung und können es aus eigener Kraft schaffen. Doch wie Oliver Kahn schon sagte, brauchen wir dafür in den letzten beiden Partien Spieler, die 'Cojones' haben", fordert Nehrbauer.
1. FC Kaan-Marienborn - SpVg. Olpe 0:2 (0:0).
Kaan-Marienborn: Hammel - Jung, Gänge, Wasem, Noll - Schmidt (55. Runkel), Reed - Jörgens (83. Burk), Schilamow, Scheld (68. Ecker) - Diehl.
Tore: 0:1 Buchen (64.), 0:2 Scheppe (90. + 2).
Schiedsrichter: Alexander Ernst (Schwerte).
Zuschauer: 320.
Quelle: www.expressi.de