FCKM mit Mühe eine Runde weiter

FCKM mit Mühe eine Runde weiter

„Ich hatte es zuvor angesprochen, wir haben ja schon im DFB-Pokal gesehen was passieren kann“, so die einleitenden Worte von Kaan Chefcoach Peter Wongrowitz nach dem 3:6 n.V (1:2) Zittersieg gegen die SpVg. Brakel. Bereits nach 5. Minuten ging der heimische Bezirksligist Brakel nach einem verwandelten Foulelfmeter von Felix Derenthal im Brakeler Thermo-Glasstadion mit 1:0 in Führung. „Das soll jetzt keine Entschuldigung sein", so Wongrowitz weiter, "aber der Platz hatte hohes Gras und Wurms Rückpass verhungerte förmlich auf dem Weg zu unserem Torhüter Dominique Nowak“. Wurm wollte die Sache dann noch ausbügeln, brachte dabei jedoch seinen Gegenspieler zu Fall und Schiedsrichter Gimmler zeigte dementsprechend völlig zu recht auf den Punkt. 

Der Punkt ist auch das Stichwort für die eher magere Leistung der Käner am heutigen Tag und Kaans Trainer brachte es dann auf Diesen, „Unsere Abwehr war heute eine Katastrophe, da muss zum nächsten Spiel gegen ASC Dortmund eine hundertprozentige Leistungssteigerung her“. Noch vor der Pause gelang den zu jeder Zeit spielbestimmenden Känern durch Steve Sam (21. min.) und Toni Gänge (42. min.) zwar die 1:2 Pausenführung, doch nach der Pause drehten die Brakeler das Spiel mit einem Doppelschlag.

Marcel Redecker (54. min) und Christoph Wetzler 56. min. brachten die SpVg Brakel mit 3:2 wieder in Führung und den Käner Coach ins Grübeln. Dabei hatte seine Abwehr im Testspiel gegen Meuselwitz noch ein gutes Bild abgeliefert und heute war einfach alles nur noch schwarz-weiß. Farblos, Kopflos, einfach einen schlechten Tag hatten die Käner Mannen im Defensivverbund heute erwischt.

Michael Reed traf zwar in der (66 min.) zum 3:3 Ausgleich und verhinderte damit zunächst eine Blamage für den 1.FC Kaan-Marienborn. Denn Brakel hatte in der Schlussphase noch zwei exzellente Tormöglichkeiten, die jedoch nicht zum erhofften Torerfolg für Brakel und einer Pokalpleite der Käner führten. Kaan zitterte sich also in die Verlängerung.

In der anschließenden Verlängerung erzielte Michael Kügler (92. min.) zunächst das 2:4 aus Käner Sicht. Während Timo Schaffhäuser (111. min) und Michael Müller (120. min) dann für den 3:6 Endstand im Brakeler Thermo-Glas Stadion sorgten.

Kaan Cheftrainer Peter Wongrowitz noch mal dazu: „Die haben uns vor Probleme gestellt, dass waren wir aber selbst in Schuld, unterm Strich sind wir eine Runde weiter, wir müssen das jetzt abschminken und morgen wird trainiert“. Was auch immer der Käner Chefcoach mit dem Schlusssatz meinte, Sonderschichten und das Aufarbeiten des Pokalspiels in Brakel werden sicherlich in eine der nächsten Trainingseinheiten gehören.

(KDF)

SpVG Brakel – 1. FC Kaan-Marienborn 3:6 n.V. 1:2

Brakel: Six, Derenthal, (115. Yalzin), Löhrmann, Kriger, Ziemann, (105. Oezdemir), Wetzeler, (120. Kling), Redecker, Naskrent, Kühlert, Markus, Reichmann.

Kaan-Marienborn: Nowak, Jung, (105. Schaffhäuser), Gänge, Reed, Jörgens, Scheld, Kügler, Lewejohann, (54. Möller), Schmidt, Wurm , Sam,

Tore: 1:0 (5. Derenthal)  1:1 (21. Sam) 1:2 (42. Gänge)  2:2 (54. Redecker), 3:2 (56.) Wetzeler) 3:3 (60. Reed) 3:4 (92. Kügler)  5:3 (111. Schaffhäuser) 3:6 (120. Möller)

Schiedserichter: Rene Gimmler

 

 

 
Um einen Kommentar schreiben zu können musst du dich einloggen. Hier einloggen