Heimsieg-Premiere als Ausrufezeichen
Der 1.FC Kaan-Marienborn (5.) setzt seine starke Serie unbeirrt fort und ist als Aufsteiger in der Oberliga Westfalen weiterhin ungeschlagen. Diesmal knackten die Käner auch die bislang sieglose Heimserie – gegen den bisherigen Tabellenführer TSV Marl-Hüls (3.) setzte sich die Elf von Trainer Thorsten Nehrbauer mit 2:1 durch. Es ist das nächste Ausrufezeichen im Breitenbachtal.
Letzte Saison war die Freude über den ersehnten Oberligaaufstieg riesengroß und in der neuen Spielzeit dürfen sich alle über die Performance der Mannschaft freuen. Die Kaan-Zone steht bislang stets stabil, die Mannschaft spielt mutig nach vorne und dies wird aktuell auch mit Effizienz im Torabschluss belohnt. Zwar macht der 1.FC trotz des Heimsieges in der Tabelle keinen Sprung nach oben, Platz eins ist nun aber lediglich zwei Pünktchen entfernt. "Wir sehen, dass wir uns auch mit den Top-Teams messen können und das wir mit Konsequenz im Abschluss Spiele gewinnen. Die Jungs sind immer noch ungeschlagen, das ist nach zehn Spielen schon eine Hausmarke", so Nehrbauer.
Der Knackpunkt gerade im ersten Abschnitt war dabei die Konzentration im Torabschluss, denn eigentlich waren die Käner diesmal nicht so gut im Spiel. Marl-Hüls spielte stark auf und zeigte, wieso sie bis dahin auf Rang eins standen. Besonders Kaan-Keeper Florian Hammel hielt die Führung und letztlich somit den Sieg fest. In der 10. und 25. Minute zeigte der Schlussmann starke Paraden, in der 34. Minute parierte Hammel gar noch einen Elfmeter der Gäste. "Er hat uns heute die drei Punkte festgehalten. Unsere Effektivität war heute aber eben auch eine Qualität", so Nehrbauer.
Diese Effektivität sorgte dabei für eine klare Pausenführung: Zuerst jubelten die Hausherren über das 1:0 von Daniel Waldrich (18.), in der 33. Minute war dann Marius Jung mit einem sehenswerten Distanzschuss zur Stelle – mit dem 2:0 ging es in die Kabine. Bis dato war eigentlich Marl die bessere Mannschaft, nach dem Seitenwechsel steigerten sich die Käner aber. Genau in dieser Phase gelang den Gästen aber doch noch der Anschlusstreffer: Michael Smykacz (57.) traf vom Strafraumeck sehenswert in den Winkel und machte die Sache spannender.
Die Käner hatten fortan aber immer mehr Zugriff aufs Spiel und verhinderten damit klare Chancen für die Gäste. In der 68. Minute sah Marl nach einer Notbremse noch Gelb-Rot, anschließend vergab Kaan-Marienborn hochkarätige Chancen – schlussendlich hätte der Sieg vielleicht sogar noch höher ausfallen können. Der eingewechselte Michael May sicherte den Sieg auf der anderen Seite kurz vor Schluss mit einer guten Rettungsaktion.
Zu meckern hatte Nehrbauer nach dem Schlusspfiff nichts, der erste Heimsieg verbreitete positive Stimmung und auch, dass die Ausfälle von Jörgens und Krieger gut aufgefangen werden konnten, freut den Übungsleiter: "Wir sind absolut zufrieden und wurden für unsere harte Arbeit belohnt. Uns ist gerade das Wir-Gefühl sehr wichtig und die Jungs haben die Ausfälle heute adäquat ersetzt. Das macht eine erfolgreiche Saison letztlich aus, auch wenn es jetzt alles noch Momentaufnahmen sind. Wir sind einfach happy über den ersten Heimsieg."
1.FC Kaan-Marienborn - TSV Marl-Hüls 2:1 (2:0).
Kaan: Hammel - Jung (71. Balijaj), Gänge, Wasem, Noll - Reed - Waldrich, Yigit, Schilamow (90. May), Runkel (52. Schmidt) - Diehl.
Tore: 1:0 Waldrich (18.), 2:0 Jung (33.), 2:1 Smykacz (57.).
Zuschauer: 350.
Schiedsrichter: Jonas Seeland.
Quelle: www.expressi.de