1. Mannschaft stürzt den Tabellenführer
Mit einer willensstarken Leistung hat die 1. Mannschaft den bisherigen Spitzenreiter FC Brünninghausen mit einem 3:1 (1:1) vom Platz an der Sonne gestürzt. Neben dem Doppeltorschützen Norman Wermes trug sich Mats Scheld vom Elfmeterpunkt in die Torschützenliste ein.
Die Gäste aus Brünninghausen reisten mit der besten Offensivempfehlung von bis dato 14 Toren in der noch jungen laufenden Saison ins Breitenbachtal.
Die Anfangsphase gehörte auch ohne Zweifel dem auswärtigen FC, der die Vorschusslorbeeren gerade in den ersten Minuten vollauf bestätigte. Während die Käner eingangs große Probleme hatten, ins Spiel zu finden, weil es zunächst an Ordnung in der Kaan-Zone mangelte und im eigenen Ballbesitz oft zu hektisch und unsauber agiert wurde, demonstrierte die Terzic-Elf eindrucksvoll, warum sie eine der besten Offensivreihen ihr Eigen nennt.
Teilweise wie von der Schnur gezogen wirkte die Passqualität der Gäste, die das Heimteam in den ersten Minuten zu beeindrucken schien.
In der 10. Minute rutschte Andre Schilamow, der heute in doppelter Hinsicht einen schweren Stand hatte, in der Vorwärtsbewegung aus, die Gäste schalteten schnell in den Turbo und Florian Gondrum überlupfte Schlussmann Florian Hammel halberechts an der Strafraumkante mit feinem Fuß.
Beflügelt durch den optimalen Start drückte Brünninghausen auf den nächsten Treffer, ließen aber durch Top-Torjäger Arif Et und Dominik Behrend aus kurzer Distanz beste Gelegenheiten, um frühzeitig auf 2:0 zu stellen, aus.
Es dauerte einen Moment, bis Kaan-Marienborn sich schüttelte und den Respekt vor dem Gegner ablegte, aber zur Mitte der 1. Halbzeit zeigten die Hausherren die richtige Reaktion.
Johannes Burk eroberte den Ball kurz vor dem eigenen Strafraum gegen Leon Enzmann und setzte Daniel Waldrich ein. Mit etwas Glück fand dessen Pass den Weg zu Stürmer Norman Wermes, weil FC-Captain Alexander Enke der Ball durchrutschte.
Wermes blieb aus 17 Metern kalt wie eine Hundeschnauze und vollendete knochentrocken in die linke Ecke (24.).
Der Ausgleich war Balsam für die Käner Seele und befeuerte das Selbstbewusstsein der Mannen von Thorsten Nehrbauer. Bis zum Pausentee entwickelte sich eine ausgeglichene und spannende Begegnung, in der es Chancen auf beiden Seiten gab.
Nach tollem Einsatz von Krieger-Vertreter Ennis Madani hatte Burak Gencal die Führung auf dem Schlappen, scheiterte aber denkbar knapp. Der uneigennützige Querpass wäre wohl die bessere Variante gewesen, aber aus der resultierenden Ecke entstand direkt die nächste gefährliche Situation. Nach Zuspiel von Toni Gänge zog Johannes Burk aber doch deutlich über das gegnerische Tor.
Weil Mert Sahin auf Seiten der Gäste und Innenverteidiger Marcel Radschuweit nach Scheld-Eckball weitere Möglichkeiten liegen ließen, ging es mit 1:1 auch in die Kabinen.
Nach dem Seitenwechsel kam Brünninghausen nur noch seltener gefährlich zum Abschluss, weil Kaan jetzt im Kollektiv deutlich besser verteidigte. Trotzdem erwischten die Gäste wieder den etwas besseren Start.
Behrend setzte zunächst einen Freistoß vom linken Flügel an den langen Pfosten (54.) und auch Sahin verfehlte sein Ziel nur knapp. Weil Goalgetter Arif Et bei der Käner Defensive gut aufgehoben war, war es sonst Florian Gondrum, der Torgefahr heraufbeschwor, aber bei drei weiteren Chancen in Halbzeit zwei in Florian Hammel seinen Meister fand.
In den Schlussminuten, als sich viele Zuschauer wohl schon auf ein Remis eingestellt hatten, bewies Kaan aber dann einen großen Willen. Mal wieder führte ein Standard zum Erfolg. Mats Scheld zirkelte einen Freistoß in der 82. Minute auf den Elfmeterpunkt, Johannes Burk legte den Ball ab und Wermes setzte aus 9 Metern erfolgreich zum Fallrückzieher an.
Der Rückstand schmeckte dem FCB überhaupt nicht. Mit vielen langen Bällen versuchte die Mannschaft aus dem Ruhrpott, das Unentschieden noch zu erzwingen, aber die Käner Defensive hielt dem Druck stand.
In der 4. Minute der Nachspielzeit war es dann ein blitzsauberer Konter, der zu einem berechtigten Strafstoß führte. Der Ball von Norman Wermes landete zwar im Rücken des eingewechselten Tim Schulz, wurde aber von Scheld erlaufen.
Mit großer Ruhe hatte der Mittelfeldspieler das Auge für den freien Mann und setzte Enrico Balijaj ein, der mit links abzog. Torhüter Muhammed Acil parierte zwar, ließ den Ball aber nach vorne abklatschen.
Balijaj setzte nach und war dann von Sebastian Kruse nur durch ein Foul zu stoppen. Schiedsrichter Patrick Holz stand gut und entschied umgehend auf Elfmeter. Wie schon in Niederschelden erledigte Mats Scheld diesen Job mit der nötigen Souveränität und setzte den Deckel auf eine sehr spannende Oberliga-Begegnung.
Letztlich war es zwar in taktischer Hinsicht kein überragendes Spiel der Gastgeber, die Nehrbauer-Elf hat den Sieg aber mit großem Einsatz und Leidenschaft erkämpft – Tugenden, die sicher auch in einem Derby von großem Vorteil sind.
1. FC Kaan-Marienborn – FC Brünninghausen 3:1 (1:1)
Aufstellung: Hammel, Tomas, Gänge, Radschuweit, Waldrich, Schilamow, Scheld, Burk (90. Schulz), Gencal (84. Brato), Wermes, E. Madani (63. Balijaj)
Tore: 0:1 Florian Gondrum (10.), 1:1 2:1 Norman Wermes (24./82.), 3:1 Mats Scheld (94.).
Schiedsrichter: Patrick Holz
Zuschauer: 287