Leistungsgerechtes Remis im Spitzenspiel
Mit dem 0:0 zwischen der 1. Mannschaft und der Hammer Spielvereinigung konnten beide Seiten nach 90 abwechslungsreichen Minuten leben.
Im ersten Nachholspiel des Jahres gastierte die Hammer SpVg in der Herkules-Arena. Der Tabellenvierte reiste nach dem dritten Sieg in Folge mit Selbstvertrauen ins Breitenbachtal.
Im Vergleich zum glatten 2:0 über den FC Gütersloh veränderte Thorsten Nehrbauer die Startelf auf zwei Positionen, Jared Jörgens und Haluk Arslan rotierten für Andre Schilamow und Dawid Krieger in die erste Formation.
Gegen die großen und robusten Defensivspieler der Gäste bestand der Plan zunächst darin, mit kleineren und wendigen Akteuren mögliche Geschwindigkeitsvorteile zu nutzen.
Allerdings gehörte die Anfangsphase zweifellos den Hammern, wenngleich Mats Scheld bereits in der 2. Minute fast für den perfekten Start gesorgt hätte.
Den weit vor seinem Tor postierten Keeper Jarno Peters hatte der Mittelfeldspieler handlungsschnell wahrgenommen und auf Höhe der Mittellinie einfach mal abgezogen. Sein Distanzschuss segelte nur etwas über die Latte.
Die Hozjak-Elf zwang die Käner danach aber fast eine halbe Stunde kontinuierlich in den Verteidigungsmodus. Immer wieder lief die Offensive um die starken Yannick Albrecht und David Lohheider mustergültig in die Schnittstellen ein und sorgte für Gefahr.
Nachdem Mats Scheld unter Druck einen Ball verlor, steckte Pascal Schmidt auf Lohheider durch, der auf und davon war und nur noch Florian Hammel vor sich hatte. Der Käner Torwart blieb aber lange stehen und lenkte den Flachschuss glänzend zur Ecke.
Den Känern fehlte in dieser Phase in vielen Zweikämpfen der Zugriff, während die Offensive zunächst kaum Bälle festmachen konnte.
Diese Schwächephase spielte der zu Beginn aufgedrehten Spielvereinigung weiter in die Karten. Bei Schlussmann Hammel, der den FC im Spiel hielt, konnten sich seine Vorderleute bedanken.
So war es auch in der 14. Spielminute, als Albrecht nach feinem Zuspiel in den Lauf in bester Robben-Manier nach innen zog und den Käner Torwart erneut zu einer starken Parade zwang, exemplarisch für die Überlegenheit der Gäste zu Beginn.
Entlastung gab es nur selten, so etwa bei einem schnell vorgetragenen Angriff, als Noel Below in höchster Not gegen Haluk Arslan klärte und dabei Ball und Gegenspieler traf.
Das Trainerduo Nehrbauer und Wurm reagierte zügig, brachte in der 31. Minute Dawid Krieger für Haluk Arslan, zog Jared Jörgens von der Außenbahn neben Scheld in die Zentrale und beorderte dafür Enrico Balijaj auf die rechte Außenbahn.
Kaan-Marienborn biss sich nach diesem katastrophalen Beginn regelrecht in die Partie. Die Mannschaft verstand es, sich gegenseitig zu pushen.
Wie gut der Kampfgeist dann aussah, zeigte eine Szene aus der 41. Spielminute, als Semih Yigit einen Pass des Gegners zwar genau richtig antizipierte, beim Versuch den Ball zu stoppen aber Albrecht unfreiwillig den Ball auflegte. Mit großer Willensleistung jagte der Außenspieler dem gegnerischen Stürmer den Ball aber noch ab.
Nicht nur deshalb verlief die Begegnung ab der 25. Minute bis zur Pause ohne eine nennenswerte Torchance auf beiden Seiten.
Nach dem Seitenwechsel kontrollierte Kaan zunehmend die Partie, gewann deutlich mehr zweite Bälle und gestaltete das Offensivspiel auch deutlich besser.
Bis es richtig torgefährlich wurde, mussten die Hausherren sich aber noch in Geduld üben, dafür war die Chance in der 75. Spielminute hochkarätig. Nachdem Norman Wermes den Flugball von Arthur Tomas mit der Brust abtropfen ließ, nahm Semih Yigit Fahrt auf und flankte hervorragend für Krieger, der am Fünfer in die Luft stieg und den Ball über die Latte köpfte.
Zwei Minuten später war es wieder Yigit, der den Ball trieb, den nachrückenden Tomas mitnahm, der den Ball flach auf Wermes im Strafraum gab. Mit dem Rücken zum Tor legte der Stürmer für Scheld ab, dessen Schuss links um zwei Meter am Tor vorbeizischte.
Gegen eine Hammer SpVg, die sich fast ausschließlich noch auf das Verteidigen beschränkte, drückte Kaan bis zum Abpfiff unermüdlich, konnte den entscheidenden Stich aber nicht mehr setzen, auch wenn die Gastgeber in der Nachspielzeit noch zwei Eckbälle verzeichneten.
1. FC Kaan-Marienborn – Hammer Spielvereinigung 0:0
Aufstellung: Hammel, Waldrich, Brato, Gänge, Tomas, Jörgens, Balijaj (60. Gencal), Scheld, Yigit, Krieger, Arslan (31. Krieger), Wermes
Bank: Klose (ETW), Jung, Schulz, Varli, Schilamow
Tore: Fehlanzeige
Schiedsrichter: Dennis Magne
Zuschauer: 268