Umschaltstarker FCB behält Punkte in Dortmund
Mit 0:2 (0:1) unterlag die 1. Mannschaft im zweiten Spitzenspiel innerhalb einer Woche dem FC Brünninghausen. Die Gastgeber spielten ihre Stärken im Umschaltspiel aus.
Gewarnt hatte das Trainerduo Thorsten Nehrbauer und Tobias Wurm noch im Vorlauf vor dem hervorragenden Umschaltspiel des FC Brünninghausen. Kaum lief in Dortmund die 2. Spielminute, da wurden die Hausherren diesen Lorbeeren auch schon gerecht.
Nach einem diagonalen Flugball von Adil Elmoueden war Torjäger Arif Et im Zentrum durch. Zwar klärte Arthur Tomas seinen Schuss noch auf der Linie, allerdings fiel der Ball Kapitän Florian Gondrum vor die Füße, der keine Probleme hatte, aus der Nahdistanz einzuschieben.
Der Kaltstart schockte die Käner, die Probleme hatten, in ihr Spiel zu finden. Viele Ballverluste und Fehlpasse prägten zunächst trotz mehr Ballbesitzes das Bild, während das Heimteam durch ihre blitzschnellen Umschaltaktionen immer gefährlich blieb.
Adil Elmoueden tauchte kurz darauf wieder nach schnellem Umschaltspiel vor Florian Hammel auf und zwang Kaans Torhüter zu einer guten Parade, gleichzeitig ging aber auch die Fahne des Linienrichters nach oben.
Der eigenen Fehlerhaftigkeit geschuldet kamen die Gäste nur selten gefährlich vor das gegnerische Tor. Zwei gut getretene Freistöße des wieder genesenen Johannes Burk fanden in der Mitte keinen Abnehmer, dann fasste sich Dawid Krieger in der 28. Spielminute nach Tomas-Einwurf ein Herz und versuchte es einfach mal aus der zweiten Reihe.
Noch abgefälscht wurde sein Distanzschuss eine echte Prüfung für Torhüter Muhammed Acil. Offensiv aktiver blieb aber weiter der FC, der auffällige Arif Et konnte seinen Abschluss im Laufduell unter Bedrängnis von Moritz Brato aber nicht platzieren (42.).
Auch wenn Kaan-Marienborn mit viel Wut aus der Kabine kam, näherte sich Brünninghausen zunächst wieder dem Tor an. Weil Johannes Burk einen Ball nur zentral klärte, gelangte die Kugel zu Et, der aber zu zentral auf Hammel zielte (56.)
Zwei Zeigerumdrehungen später erhöhte der Gastgeber dann. Kapitän Gondrum lief zentral mustergültig ein und legte den Ball nach Pass des überragenden Robin Gallus dann vor Florian Hammel auf den mitgelaufenen Et quer, der in das leere Tor einschob (58.).
Die Nehrbauer-Elf wollte sich mit diesem Ergebnis nicht zufrieden geben und agierte jetzt mutiger. Der eingewechselte Andre Schilamow, der durchaus ein belebender Faktor war, zog mit seinem schwächeren rechten Schlappen ab, nachdem er von Waldrich gefunden wurde.
Auf der anderen Seite beschwor der FCB noch ein letztes Mal Gefahr herauf und wieder waren die Schlüsselspieler beteiligt. Bei einem Konter legte Gondrum zentral für Et auf, der klug auf den nachgerückten Elmoueden weiterleitete. Keeper Hammel fischte seinen Schuss aber noch aus dem Winkel heraus.
Danach drückten die Gäste und kamen dem Anschlusstreffer in der 71. Minute ganz nahe. Nach einem schönen Doppelpass zwischen Schilamow und dem ebenfalls eingewechselten Haluk Arslan flankte Schilamow mit rechts prima vom Flügel nach innen, Semih Yigit drückte seinen Flugkopfball aber links am Tor vorbei.
Auch die Schlussphase gehörte dann den Känern, die sich trotz aller Vehemenz keine zwingende Torchance mehr herausspielen konnten und ob der fehlenden Torgefahr nicht mehr für einen Treffer in Frage kamen.
FC Brünninghausen – 1. FC Kaan-Marienborn 2:0 (1:0)
Aufstellung: Hammel, Waldrich, Brato, Gänge, Tomas, Gencal (54. Schilamow), Burk, Scheld (70. Jörgens, Yigit, Krieger, Wermes (60. Arslan)
Bank: Klose (ETW), Jung, Schulz, Balijaj
Tore: 1:0 Florian Gondrum (2.), 2:0 Arif Et (58.)
Schiedsrichter: Marcel Benkhoff
Zuschauer: 111