FCKM 1: Kaan auf dem Weg zur Tabellenspitze

FCKM 1: Kaan auf dem Weg zur Tabellenspitze

Der 1. FC Kaan-Marienborn gewinnt sein Auswärtsspiel in überzeugender Manier mit 3:0 (1:0), gegen den ambitionierten DSC Wanne-Eickel. Die Käner Führung im Mondpalaststadion erzielte der auf ganzer Linie überzeugende Käner Steve Sam (29.). Ein Zuspiel von Jarred Jörgens verwertete Steve Sam mit guter Ballanbnahme und einer geschickten Körpertäuschung, gegen zwei Gegenspieler, „sein Treffer war Klasse gemacht“, so Kaans Trainer Wongrowitz.

Die Käner hatten am heutigen Tag eine 4:0 Schlappe aus dem letzten Spiel gegen Wanne-Eickel wett zu machen und das merkte man den Spielern aus dem Breitenbachtal auch an. Von Beginn an Spiels nahmen die Käner das Heft in die Hand, obgleich Wannes Außenspieler immer wird schnell, besonders über deren rechte Seite, in den Käner Raum drangen. Das machte zeitweise auch Kaans Coach Wongrowitz Bange, zumal sich Jarred Jörgens oftmals zu weit im Offensivfeld bewegte. Im Mittelfeld hingegen zogen die Käner über Kügler, Scheld und Gündüz ihre gewohnten Kreise. Die Käner Führung war daher kein Zufallsprodukt, sondern eher für den Kenner schon voraussehbar. Immer wieder setzte die Käner Offensivabteilung den Gegner unter Druck. Vom Gastgeber, dem durchaus einiges in dieser Saison zu zutrauen ist, war bis Dato nichts zu sehen. „Ich meine, dass die in der ersten Halbzeit keine einzige echte Torchance hatten,“ so Peter Wongrowitz. Die 1:0 Halbzeit Führung war daher schmeichelhaft für Wanne, aus Käner Sicht hochverdient. 

Nach dem Wechsel kamen die Gastgeber für einem Moment lang besser ins Spiel, doch die gut organisierte Abwehr, um die starken Innenverteidiger Reed und Wurm, ließ in keiner Situation am heutigen Tage etwas anbrennen. Nach knapp einer Stunde war es der kleine quirlige Käner Antriebsmotor Kügler, der auf 2:0 für seine Mannschaft erhöhen konnte. Wanne-Eickels Torwart Manuel Clever war bereits geschlagen, für die Vollendung aus Käner Sicht sorgte Stoßstürmer Rene Lewejohann (59.) als Abstauber und seinem zweiten Saisontor.

Das Spiel nach einer Stunde bereits entschieden, beflügelte Kaans Coach Wongrowitz den Kräftehaushalt bei seinen Mannen, in den derzeit anhaltenden englischen Wochen, einzuteilen. Für den völlig ausgebrannten Bülent Gündüz brachte Wongrowitz Jochen Trilling. „Wie der eingewechselt wurde und dann gespielt hat, das war schon allererste Sahne, der Jochen hat eine Erfahrung am Platz und spielt super gute Pässe“, so Wongrowitz über seinen Schützling. In der Tat marschierte, kämpfte und ackerte Jochen Trilling, als wäre er von Beginn der Saison an dabei gewesen, sein Einsatz sollte noch belohnt werden.

In den Schlußminuten schöpfte Peter Wongrowitz das Wechselkontingent voll aus und brachte für den Torschützen Rene Lewejohann in einer klassischen 1:1 Auswechselung, Stürmerkollege Ahmet Inal. Kurze Zeit später kam dann noch Onur Gündüz für Michael Kügler. „Den Michael habe habe ich extra noch drin gelassen, weil er kann immer noch mal ein Tor schießen. Das machte für ihn dann Jochen Trilling (88.), sein Flachschuss in die Ecke krönte zugelich auch sein Comeback. Die 4:0 Schartegegen Wanne haben die Käner damit ausgewetzt und katrapultieren sich mit diesem Sieg auf Platz 2 in der Tabelle. „Die Jungs sollen das heute genießen, wegen der englischen Wochen ist morgen Trainingsfrei, dann konzentrieren wir uns auf Wickede,“ so ein zufriedener und entspannter Käner Trainer Wongrowitz.

(KDF)

 

DSC Wanne-Eickel - 1.FC Kaan-Marienborn 07 0:3 (0:1)

Tore: 0:1 Sam (29.), 0:2 Lewejohann (59), 0:3 Trilling (88.)

Schiedsrichter: Eric Lorenz

Mannschaftsaufstellung: 1. FC Kaan-Marienborn 07

Nowak, Gänge, Reed, Wurm, Jörgens, Scheld, Kügler, (O.Gündüz 85.) Attiee, B. Gündüz, (Trilling 60.), Sam, Lewejohann, (82. Inal)

Mannschaftsaufstellung: DSC Wanne-Eickel

Celver, Basol, Cetinkaya, Stöhr, (Hellwig 38.), Aydin, Jubt, (Oberc 66.)Franken, (Nolte 76.), Westphal, Sazoglou, Esen, Doric,

 
Um einen Kommentar schreiben zu können musst du dich einloggen. Hier einloggen