Offensiv zu harmlos – Niederlage in Rhynern
Beim SV Westfalia Rhynern zeigte die 1. Mannschaft kämpferisch einmal mehr eine ansprechende Leistung, agierte offensiv bei der 0:2-Niederlage gegen abgezockte Hausherren zu ungefährlich.
Auf dem in den Herbstmonaten schwer zu bespielenden Naturrasen operierten die Gastgeber aus dem Spiel heraus fast ausschließlich mit Diagonalbällen, während die Käner den spielerischen Ansatz suchten.
Da Rynern im ersten Durchgang aus dem Spiel heraus wenig Torgefahr ausstrahlte, war es in der 7. Minute eine einstudierte Eckballvariante, die die Hausherren in Führung brachte.
Lennard Kleine versenkte am ersten Pfosten routiniert.
Auf der anderen Seite hatte David Krieger nach einer Flanke des rechten Außenverteidigers Stefano Fragapane eine gute Gelegenheit. Aus der Drehung trudelte sein Schuss leicht abgefälscht allerdings genau in die Arme von SV-Keeper Alexander Hahnemann.
Es war der Auftakt in eine gute Druckphase. Erst verpasste Dawid Krieger eine Waldrich-Flanke um die berühmten Zentimeter, dann war Waldrich nach einem starken Zuspiel von Tobias WIeschhaus selbst im Strafraum, setzte seinen Schuss aber unter Gegnerdruck zu hoch an.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit wirkten die Käner in den Zweikämpfen nicht mehr so griffig. Die Drangphase der Hausherren überstand die Wurm-Elf aber.
Nachdem Johannes Burk dann verletzungsbedingt die Segel streichen musste und durch Kohsuke Tsuda ersetzt wurde, sorgte Akhim Seber nach einem Stockfehler von Patrik Flender für die Vorentscheidung (67.).
Zwar hatte Krieger nach Vorarbeit von Fragapane noch eine letzte gute Einschussmöglichkeit, ließ sich den Ball aber in letzter Sekunde noch vom Fuß spitzeln.
So ging Rhynerns Sieg aufgrund einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit und der besseren Chancenauswertung unter dem Strich in Ordnung,
SV Westfalia Rhynern – 1. FC Kaan-Marienborn 2:0 (1:0)
Aufstellung: Brammen, Fragapane, Yigt, Pjetrovic, Scheld, Flender (78. Biskup), Waldrich, Burk (58. Tsuda), Wieschhaus (70. S.Schneider), Tomas, Krieger
Tore: 1:0 Lennard Kleine (7.), 2:0 Akhim Seber (67.)
Schiedsrichter: Kathrin Heimann
Assistenten: Oliver Brotzki, Pascal Alack
Zuschauer: 158